Baubiologische Messung

Als Baubiologin identifiziere und bewerte ich Risikofaktoren in Innenräumen, um diese gezielt zu reduzieren. Mein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bereichen. Dabei arbeite ich nach den Standards der Baubiologischen Messtechnik IBN (SBM), um eine fundierte und präzise Bewertung zu gewährleisten.

Meine Leistungen im Überblick

Alle Leistungen können flexibel kombiniert oder einzeln gebucht werden – passend zu deinen individuellen Anliegen.

Elektrosmog

Elektrische Wechselfelder entstehen durch elektrische Spannung, selbst wenn kein Strom fließt. Typische Quellen sind Stromleitungen in der Wand, Steckdosen oder Elektrogeräte. 

Magnetische Wechselfelder entstehen überall dort, wo Strom fließt. Sie treten verstärkt in der Nähe von Stromleitungen, Transformatoren, Bahnstrom oder Hochspannungsleitungen auf und können durch eine Langzeitmessung erfasst werden.

Dauerhafte Überprüfung magnetischer Wechselfelder, die durch Bahnstrom, Hochspannungsleitungen oder Trafos entstehen. Da der Stromverbrauch schwankt, ist es wichtig, ein Gesamtbild über mehrere Tage zu erfassen – typischerweise bis zu fünf Tage. So lassen sich Unterschiede zwischen Tag- und Nachtbelastung erkennen und fundiert bewerten.

Diese elektrischen Gleichfelder entstehen durch die Reibung von Kunststoffen, Teppichen oder Möbeln. Sie können zu elektrostatischer Aufladung führen und beeinflussen das Raumklima sowie das Wohlbefinden.

Baustahl in Wänden, Metallmöbel oder große Metallgegenstände können das natürliche Erdmagnetfeld verändern. Eine Messung der magnetischen Gleichfelder zeigt, ob es zu unerwünschten Abweichungen kommt, die den Schlaf oder die Konzentration beeinträchtigen können.

Diese Form von elektromagnetischer Strahlung entsteht durch kabellose Technologien wie WLAN, Bluetooth, DECT-Telefone oder Radar. Besonders in Schlafräumen kann eine Minimierung dieser Strahlung für besseren Schlaf und mehr Regeneration sorgen.

Breitbandanalyse zur Ermittlung der Strahlenbelastung durch WLAN, 4G, 5G oder Funkmasten in Innenräumen. Eine gezielte Reduktion kann gesundheitliche Beschwerden vorbeugen.

Individuelle Lösungen zur Reduzierung von Nieder- und Hochfrequenzstrahlung, angepasst an die Wohn- oder Arbeitssituation – von baubiologischen Materialien bis hin zu technischen Maßnahmen.

Detaillierte Maßnahmenpläne zur Reduzierung von Elektrosmog in Neu- und Bestandsbauten, um ein langfristig gesundes Wohnen zu gewährleisten.

Nach abgeschlossenen Abschirmmaßnahmen wird überprüft, ob die Reduktion von Strahlung oder elektrischen Feldern erfolgreich war und ob weitere Optimierungen erforderlich sind.

Ersteinschätzung der radioaktiven Belastung durch Radon, ein natürlich vorkommendes Gas, das in Gebäude eindringen kann und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen kann.

Wohngifte & Schadstoffe

Untersuchung von Raumluft, Hausstaub und Materialien. Messung und Analyse auf mögliche Belastungen durch leichtflüchtige und schwerflüchtige Schadstoffe.

Analyse von Formaldehyd, Lösemitteln aus Farben, Lacken und Klebern. Messung mittels Raumluftproben.

Untersuchung auf Pestizide, Weichmacher und Flammschutzmittel in Möbeln, Bodenbelägen und Textilien. Bestimmung durch Material- und Staubproben.

Erkennung von PCB, PCP, PAK in alten Baustoffen, Hölzern und Lacken. Nachweis durch Materialproben und Laboranalysen.