Gesundheit von Anfang an
Kinder(t)raum – für kleine Entdecker
Gerade für Kinder ist ein gesundes Umfeld besonders wichtig, da sie noch empfindlicher auf Umweltbelastungen reagieren. Ob zu Hause oder in der Kita – Kinder sind häufig von Elektrosmog, Schadstoffen und schlechter Raumluft umgeben.
Leistungen im Überblick
Eine gesunde Umgebung ist kein Zufall – durch gezielte Messungen lassen sich Belastungen erkennen und reduzieren. Ich überprüfe, ob das Kinderzimmer eine förderliche Umgebung für einen erholsamen Schlaf und eine gesunde Entwicklung bietet.
Dauer
ca. 4 – 6 Stunden pro Kinderzimmer
Inhalte
Zusätzlicher Baustein:


Bausteine der Schlafplatzuntersuchung
Elektrische Wechselfelder
Entstehen durch Stromleitungen, Verlängerungskabel, Verteilerdosen und Elektrogeräte wie Nachttischlampen.
Magnetische Wechselfelder
Treten überall dort auf, wo Strom fließt – in Wänden, Verlängerungskabeln, Netzteilen und Transformatoren von Elektrogeräten.
Magnetische Gleichfelder
Verursacht durch Metallstrukturen wie Baustahl in Wänden oder Metall an Möbeln, z. B. Federkernmatratzen, die das natürliche Erdmagnetfeld beeinflussen.
Elektrische Gleichfelder
Entstehen durch statische Aufladungen von Kunststoffen, Teppichen und Möbeln.
Raumklima
Beeinflusst durch Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂-Gehalt und Feinstaubbelastung.
Körperspannung
Entsteht durch elektrische Felder, die auf den Körper wirken, besonders im Schlafbereich.
Hochfrequenz
Verursacht durch WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, DECT-Telefone und Funkmasten.
Licht
Beeinflusst durch künstliche Beleuchtung, Lichtfarbe, Flimmern und Intensität.
Radon (Kurzcheck)
Entsteht natürlich im Boden und kann über Risse, undichte Stellen oder Bausubstanzen in Innenräume gelangen.
Zusammenarbeit
Ergebnisse nach der Umsetzung
Ablauf
Kontaktaufnahme
Anruf, E-Mail oder Buchung eines Erstgesprächs.
Erstgespräch
Besprechung der individuellen Anforderungen und Ziele.
Termin
Durchführung einer baubiologischen Messung vor Ort.
Abschluss
Baubiologischer Bericht mit einer Zusammenfassung der Messergebnisse und konkreten Handlungsempfehlungen.