Schlafplatzuntersuchung

Schlafraum – Der Ort für Regeneration

Schlaflose Nächte – ein Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Jeder zweite kämpft mit Einschlafproblemen, unruhigem Schlaf oder ständiger Müdigkeit. Dabei ist erholsamer Schlaf essenziell für unsere Gesundheit, denn in der Nacht regeneriert der Körper, verarbeitet Erlebtes und sammelt neue Energie.

Leistungen im Überblick

Die Schlafplatzuntersuchung ist das Herzstück meiner Arbeit, denn hier braucht der Körper ungestörte Ruhe, um sich optimal zu regenerieren. Durch gezielte Messungen lassen sich Einflüsse erkennen und reduzieren.

Dauer

3 - 4 Stunden pro Schlafraum

Inhalte

Bedarfsanalyse

Persönliches Gespräch zur Erfassung von Wohlbefinden, Beschwerden und Gebäudestrukturen.

Betrachtung des Raumes und möglicher Einflussfaktoren auf den Schlaf.

Messung des kompletten Spektrums von Elektrosmog am Schlafplatz. Einzelheiten siehe Bausteine der Schlafplatz Messung.

Identifikation der Verursacher der gemessenen Belastungen und deren Einfluss.

Vor-Ort-Analyse zur Wirksamkeit möglicher Abschirm- und Reduktionsmaßnahmen.

Detaillierte Dokumentation und Bewertung der Messwerte mit grafischen Darstellungen sowie individuellen Tipps und Handlungsempfehlungen.

Zusätzlicher Baustein:

Ein gesunder Schlafplatz ist die Basis, doch erholsamer Schlaf hängt von vielen Faktoren ab. Neben der baubiologischen Analyse biete ich eine ganzheitliche Schlafberatung an. Hier betrachten wir nicht nur äußere Einflüsse wie Elektrosmog oder Raumklima, sondern auch Schlafgewohnheiten, Matratzenwahl, Lichtverhältnisse und individuelle Bedürfnisse.

Bausteine der Schlafplatzuntersuchung

Elektrische Wechselfelder

Entstehen durch Stromleitungen, Verlängerungskabel, Verteilerdosen und Elektrogeräte wie Nachttischlampen.

Magnetische Wechselfelder

Treten überall dort auf, wo Strom fließt – in Wänden, Verlängerungskabeln, Netzteilen und Transformatoren von Elektrogeräten.

Magnetische Gleichfelder

Verursacht durch Metallstrukturen wie Baustahl in Wänden oder Metall an Möbeln, z. B. Federkernmatratzen, die das natürliche Erdmagnetfeld beeinflussen.

Elektrische Gleichfelder

Entstehen durch statische Aufladungen von Kunststoffen, Teppichen und Möbeln.

 

Raumklima

Beeinflusst durch Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂-Gehalt und Feinstaubbelastung.

Körperspannung

Entsteht durch elektrische Felder, die auf den Körper wirken, besonders im Schlafbereich.

Hochfrequenz

Verursacht durch WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, DECT-Telefone und Funkmasten.

Licht

Beeinflusst durch künstliche Beleuchtung, Lichtfarbe, Flimmern und Intensität.

Radon (Kurzcheck)

Entsteht natürlich im Boden und kann über Risse, undichte Stellen oder Bausubstanzen in Innenräume gelangen.

Zusammenarbeit

Ergebnisse nach der Umsetzung

Ablauf

Kontaktaufnahme

Anruf, E-Mail oder Buchung eines Erstgesprächs.

Erstgespräch

Besprechung der individuellen Anforderungen und Ziele.

Termin

Durchführung einer baubiologischen Messung vor Ort.

Abschluss

Baubiologischer Bericht mit einer Zusammenfassung der Messergebnisse und konkreten Handlungsempfehlungen.

Was Kunden sagen

Allgemeine Fragen und Antworten.

Eine baubiologische Beratung vor Ort dauert in der Regel zwischen 2 bis 4 Stunden, abhängig von der Größe und Komplexität der Aufgabenstellung.

Ja, nach der Beratung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie direkt umsetzen können, um die Raumqualität zu verbessern.

Die Kosten variieren je nach Umfang der Untersuchung. Ein individuelles Angebot wird nach dem Erstgespräch erstellt.

Ja, die baubiologischen Messungen können in Mietwohnungen durchgeführt werden, um mögliche Belastungen zu erkennen und Empfehlungen zur Reduzierung zu geben. Oft können Belastungen durch einfache Maßnahmen oder Änderung der Verhaltensweisen reduziert werden.

Bei festgestellten hohen Belastungen erhalten Sie umfassende Beratung zu Maßnahmen, die die Belastung reduzieren können, wie z.B. Abschirmmaterialien, Umstellen von Möbeln oder den Einsatz gesunder Materialien.

Nicht unbedingt. Oft können schon kleine Anpassungen, wie das Umstellen von Möbeln oder der Austausch bestimmter Materialien, eine deutliche Verbesserung bewirken.

Cathleen Engelke

Über Mich

Als ausgebildete Baubiologin mit Spezialisierung auf Messtechnik führe ich Messungen zur Erkennung von Elektrosmog, Schadstoffen und anderen Umweltbelastungen durch. Dank meiner kontinuierlichen Weiterbildung bin ich stets auf dem neuesten Stand und kann individuelle Lösungen zur Reduzierung der Belastungen entwickeln.

Du hast noch Fragen, möchtest eine Beratung oder eine Messung vereinbaren? Melde dich gern – per Telefon oder E-Mail. Ich freue mich, von dir zu hören!

Nach oben scrollen